terclim by ICS banner
IVES 9 IVES Conference Series 9 OIV 9 OIV 2024 9 Short communications - Viticulture, table grapes, dried grapes and unfermented grape products 9 Développer des outils simples pour accompagner les viticulteurs dans leurs changements de pratiques et répondre aux enjeux du siècle à venir

Développer des outils simples pour accompagner les viticulteurs dans leurs changements de pratiques et répondre aux enjeux du siècle à venir

Abstract

La viticulture bordelaise fait actuellement face à des enjeux d’envergure pour s’intégrer dans ce nouveau siècle et réussir la transition agroécologique. Pour les accompagner dans l’évolution progressive de leurs pratiques, nous mettons au service des milliers de viticulteurs de notre département une organisation spécifique allant de la Recherche et Développement au conseil individualisé. Nous testons et développons des outils facilitant les essais et le transfert de connaissances. Au travers de 8 outils et 4 niveaux d’accompagnement, nous mettons en avant dans cet article nos solutions pour la profession.  Pour favoriser la gestion durable des sols viticoles et la culture de la vigne sans herbicides, 4 outils complémentaires ont été développés autour de l’étude des analyses de sol, la reconnaissance de la flore et le choix de pratiques. La protection intégrée du vignoble, quant à elle, nécessite un bon réglage du pulvérisateur, de savoir positionner les traitements et d’utiliser des alternatives aux produits classiques. Pour cela, nous proposons des outils, tableaux et règles de décision simples et synthétiques et travaillons à la démonstration de stratégies de protection à base de biocontrôle.

Simple tools development to help winegrowers change their practices and meet the challenges of the next century

Bordeaux’s viticulture is currently facing major challenges to enter this new century and make a success of the agro-ecological transition. To support them in the gradual evolution of their practices, we provide the thousand of winegrowers in our department with a specific organization ranging from Research and Development to individualized advice. We test and develop tools to facilitate trials and knowledge transfer. In this article, we highlight our solutions for the profession through 8 tools and 4 levels of support. To promote the sustainable management of vineyard soils and the cultivation of vines without herbicides, 4 complementary tools have been developed aroud the study of soil analyses, flora recognition and the choice of practices. For its part, integrated vineyard protection requires good sprayer adjustment, knowing when to position treatments and using alternatives to pesticides. To this end, we offer simple and synthetic tools, tables or decision rules and are working to demonstrate biocontrol-based protection strategies.

Entwicklung einfacher instrumente zur begleitung von weinbauern bei der änderung ihrer praktiken und zur bewältigung der herausforderungen des kommenden jahrhunderts

Der französische weinbau steht derzeit vor großen herausforderungen, um sich in das neue jahrhundert zu integrieren: klimawandel, notwendige reduzierung der betriebsmittel, gesellschaftliche herausforderungen, veränderte konsumgewohnheiten, mangel an arbeitskräften ….  Der vinopôle bordeaux-aquitaine, zu dem auch die teams der chambre d’agriculture de la gironde gehören, unterstützt die weinbauern in den regionen gironde und bergerac-duras bei der schrittweisen weiterentwicklung ihrer praktiken. Zahlreiche angewandte forschungsprogramme werden durchgeführt, um der lokalen weinbaubranche die technischen referenzen zu liefern, die sie benötigt, um diesen herausforderungen zu begegnen. Die ziele sind ehrgeizig: verzicht auf herbizide, reduzierung der ausgebrachten mengen an pflanzenschutzmitteln über verschiedene hebel wie die optimierung der kupferdosierung, einsatz von biolösungen oder physikalischen methoden zum schutz der reben anstelle von klassischen produkten, optimierung der anwendungen über die richtige einstellung der spritzgeräte, entwicklung von robotern …. Die mitarbeiter der chambre d’agriculture de la gironde stellen die verbindung zwischen der forschung und den winzern her, indem sie teams und mitarbeiter beschäftigen, die auf forschung und entwicklung, gruppenleitung oder beratung spezialisiert sind. Um einen effizienten und schnellen transfer der durch forschung und entwicklung erworbenen kenntnisse zu ermöglichen, werden einfache werkzeuge entwickelt. Sie ermöglichen es, technische verfahren zur bodenbewirtschaftung, zum schutz der weinreben und im weiteren sinne zur pflanzenbewirtschaftung zu erstellen. Zu nennen sind hier insbesondere die charakterisierung des potenzials von weinbauböden und die identifizierung der flora, um die besten maßnahmen in abhängigkeit von den produktionszielen zu bestimmen. Ein weiteres wichtiges thema ist die reduzierung von pflanzenschutzmitteln, die optimierung der behandlungspositionierung und der angewandten dosen, aber auch die verwendung alternativer produkte dank lokaler und unabhängiger wirksamkeitsreferenzen.  Dank dieser arbeit konnten wir viele weinbauern dabei unterstützen, den einsatz von herbiziden einzustellen und pflanzenbedeckungen zu verwenden. Wir arbeiten an der einführung neuer, umweltfreundlicherer schutzstrategien. Sie ermöglichen es beispielsweise, die menge des eingesetzten kupfers in manchen jahren um mehr als 750 g/ha durch den einsatz von alternativen zu reduzieren, ohne dass die kosten für den schutz steigen. Wir bieten den winzern einfache und zugängliche entscheidungshilfen an. Wir haben beobachtet, dass bei den eingriffen zur einstellung der spritzgeräte mehr als 75 % eine änderung der einstellungen für eine bessere anwendungsqualität benötigen. Mit unseren experten stellen wir also eine ausreichende anwendungsqualität sicher. Diese kenntnisse werden dann von den weinbauberatern vor ort verwertet, die sie über ihre empfehlungen und ihre begleitung an die winzer weitergeben. Auf diese weise bieten wir der weinbranche eine umfassende begleitung.  Der agrarökologische übergang ist im gange und mit unserer organisation, unseren werkzeugen und ergebnissen machen wir diesen für den berufsstand einfacher.

DOI:

Publication date: November 18, 2024

Issue: OIV 2024

Type: Article

Authors

Séverine Dupin¹, Violette Aurelle¹, Camille Errecart¹, Adel Bakache¹, Bruno Samie¹, Natacha Elia¹, Laurent Bernos¹

¹ Chambre d’Agriculture de la Gironde – Pôle Viticulture-Oenologie, Vinopôle Bordeaux-Aquitaine, 39 Rue Michel de Montaigne, CS 20115, Blanquefort, France

Contact the author*

Tags

Full papers OIV 2024 | IVES Conference Series | OIV | OIV 2024

Citation

Related articles…

Hyperspectral imaging for precision viticulture

Precision viticulture aims to optimize vineyard management by monitoring and responding to variability within vine plots. this work presents a comprehensive study on the application of hyperspectral imaging (hsi) technology for monitoring purposes in precision viticulture. authors explore the deployment of hsi sensors on various platforms including laboratory settings, terrestrial vehicles, and unmanned aerial vehicles, facilitating the collection of high-resolution data across extensive vineyard areas.

The legal concept of “cultural heritage” to refurbish the wine sector’s priorities

Following the latest oiv global report (april 26, 2024), the prevailing perception of wine consumption finds itself undergoing one of its most challenging adjustments. It’s plausible to anticipate a shift in the scope of pdo wines towards more human-centered products (wells and stiefel, 2019), necessitating the entire sector to adapt strategies to public interest patterns (touzeau, 2010: 17-31). Previously, a dominant notion of cultural property underscored the value of wine regions; the primary interest revolved around estate owners and retailers, along with vigneron tales.

Use of cyclodextrins to improve grape must fermentability thanks to their sequestering effect on medium-chain fatty acids

Cyclodextrins are complex cyclic oligosaccharides of glucose units. They are produced from the breakdown of starch by the enzymatic reaction of glucosyltransferase. The result is a ring-shaped molecule with a cavity with a hydrophilic outer part and a hydrophobic inner part. As a consequence of this cavity, cyclodextrin is able to form complexes with non-polar organic molecules [1,2].

High pressure homogenization of wine lees. A tool to streamline the management of wine ageing

Aging on lees (AOL) has been used for wine aging for a long time, thanks to its ability to modify wine composition, improving sensory characteristics and stability. However, the prolonged contact with fermentation lees may increase the risk of developing sensory defects, due to the growth of unwanted microorganisms. Furthermore, AOL requires a large amount of work to manage bâtonnage and for topping up the barrels, significantly increasing production costs.

Generation of radicals in wine by cavitation and study of their interaction with metals, phenols and carboxylic acids

High-power ultrasounds have been related to an accelerated aging of wines, an effect that has been associated to the formation of radical species caused by the cavitation phenomenon [1]. This phenomenon consists of the formation of bubbles in the liquid medium that, when they collapse, cause high-pressure hot spots and temperatures of up to 4800 k [2], notably increasing the reactivity in the medium.