The impact of climate change on wine tourism in Germany
Abstract
Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Weintourismus in Deutschland
Zusammenfassung. Der Klimawandel beeinflusst den Weintourismus in Deutschland tiefgreifend und stellt Weingüter vor neue Herausforderungen. Steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und veränderte klimatische Bedingungen wirken sich auf die Weinproduktion, die touristische Nachfrage und die allgemeine Attraktivität der Weinregionen aus. Diese Studie untersucht die Auswirkungen dieser Veränderungen auf den Weintourismus und analysiert Strategien zur Sicherung seiner langfristigen Nachhaltigkeit. Basierend auf Interviews mit wichtigen Akteuren wie Winzern, Tourismusbetreibern und politischen Entscheidungsträgern werden Anpassungsmaßnahmen herausgearbeitet, darunter der Anbau klimaresilienter Rebsorten, Investitionen in die Infrastruktur sowie die Entwicklung wetterunabhängiger Angebote. Gleichzeitig treten finanzielle und strukturelle Hürden – insbesondere für kleinere Weingüter – deutlich zutage. Dennoch eröffnen sich durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigem und digital unterstütztem Tourismus neue Chancen. Die Studie betont die Bedeutung politischer Unterstützung, branchenspezifischer Zusammenarbeit und nachhaltiger Betriebsstrategien, um die Zukunft des Weintourismus im Wandel des Klimas zu sichern.
DOI:
Issue: 46th World Congress of Vine and Wine
Type: Short communication
Authors
1 Hochschule Geisenheim University, Institute of Wine and Beverage Business, Von-Lade-Str. 1, 65366 Geisenheim / Germany
