The evolution of wine tourism: trends, challenges and opportunities for the future
Abstract
Die Entwicklung des Weintourismus: Trends, Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
Abstrakt. Der Weintourismus hat in den vergangenen Jahren tiefgreifende Veränderungen erfahren, die durch die COVID-19-Pandemie zusätzlich beschleunigt wurden. Basierend auf internationalen qualitativen und quantitativen Erhebungen der Hochschule Geisenheim University zeigt dieser Beitrag zentrale Entwicklungen, Strategien und Herausforderungen im Sektor auf. Eine wesentliche Veränderung ist die Erweiterung der Zielgruppen über klassische Weinliebhaber hinaus hin zu Gästen, die kulinarische, landschaftliche und kulturelle Erlebnisse suchen. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung, während viele Weingüter noch mit fehlenden Ressourcen und Wissen kämpfen. Neue Trends wie Sport- und Wellnessangebote sowie Wohnmobiltourismus eröffnen Wachstumspotenziale, ebenso wie der Ausbau des urbanen Weintourismus. Kulinarische Angebote, landschaftliche Attraktivität und Outdoor-Aktivitäten steigern zusätzlich die Anziehungskraft der Weinregionen. Die Digitalisierung – etwa durch CRM-Systeme, Online-Weinproben und VR/AR-Technologien – verändert die Besucheransprache nachhaltig. Herausforderungen bestehen weiterhin bei der nachhaltigen Mobilität. Insgesamt werden jene Weingüter langfristig erfolgreich sein, die auf Nachhaltigkeit, Innovation und vielfältige Erlebnisse setzen.
DOI:
Issue: 46th World Congress of Vine and Wine
Type: Oral
Authors
1 Hochschule Geisenheim University, Institute of Wine and Beverage Business, Von-Lade-Str. 1, 65366 Geisenheim / Germany