Overcoming habit formation in the production of wine
Abstract
Evidence indicates that climate change affects the environment, human health, and well-being via drought, increasing greenhouse effect, and climatic catastrophes. As the wine sector is also negatively affected by climate change, the role of climate change mitigation and adaptation policies is important in wine production. One example of an adaptation policy is the implementation of grapevine genetics (duchene, 2016), while organic farming may be used as an approach to mitigate the consequences of climate change (vinci et al., 2022). To this end, the european commission’s objective is to reach the european green deal target of at least 25% of the european union’s agricultural land under organic farming by 2030.1 as wine production is accompanied by polluting factors of production, including pesticides (gabzdylova et al., 2009; pazzirota et al., 2013), the european commission also aims to reduce pesticide use that exacerbates climate change.2 the shift from conventional to organic wine production leads to the creation of new products, particularly wines with different organoleptic properties (pedroza and herrell, 2022). Although new products could potentially be more appealing to consumers, the presence of habits in wine consumption has already been confirmed (lariviere et al., 2000; castellini and samoggia, 2018; rahmani et al., 2019) and dominates over the propensity for a variety of products. While decreasing the production of conventional wine (and thereby reducing the extensive use of pesticides) could mitigate the negative consequences of climate change, habitual consumer behavior may inhibit the producers’ motivation to switch to less toxic production techniques, including organic farming. In this study, i address the question of why the wine sector needs a policy aimed at pesticide use and explain the potential problems of switching from conventional to organic techniques for managing pests. Motivated by the necessity for environmental sustainability in wine production, i identify new theoretical mechanisms that may prevent producers from switching to production techniques with low chemical inputs. By constructing a new theoretical model, i analyze an efficient policy for pesticide use. Importantly, this study does not aim to compare viticulture practices or recommend better techniques and approaches to producers. In addition to common assumptions about the constraints of the supply side of the wine market, including production possibilities and constrained production sets, i add considerations about the demand side in my model. I show that the demand side plays a crucial role in the mechanisms that prevent wine producers from switching from dirty to clean production. The feature of the demand side is the presence of habits in consumers’ preferences that may result in low demand for new products and low profitability in the production of new wines. Under habit, i assume addiction or consumption of past purchased wines. I find that a pesticide taxation policy may force producers to switch to production with low chemical inputs and, therefore, contribute to overcoming the consumers’ habits. My results suggest that by taking into account the presence of habit among wine consumers, the effect of implementing a pesticide taxation policy in wine production is stronger compared to the case if consumer preferences are considered without habits. In view of existing debates on environmentally friendly methods in wine production, these results may be useful in developing policy recommendations in the wine sector. To my knowledge, this study is the first theoretical work in wine research that combines the impact of habit and production with pesticide use in one model with a view to mitigating climate change issues. The model contributes to the wine sector in different ways. First, i provide a solid explanation for the efficiency of the pesticide taxation policy. Second, the model can be calibrated on data from the wine sector.
Überwindung der gewohnheitsbildung bei der weinherstellung
Es gibt hinweise darauf, dass der klimawandel durch dürre, zunehmenden treibhauseffekt und klimakatastrophen auswirkungen auf die umwelt, die menschliche gesundheit und das wohlbefinden hat. Da auch der weinsektor negativ vom klimawandel betroffen ist, spielen maßnahmen zur eindämmung des klimawandels und zur anpassung an den klimawandel eine wichtige rolle bei der weinproduktion. Ein beispiel für eine anpassungspolitik ist die umsetzung der rebengenetik (duchene, 2016), während der ökologische landbau als ansatz zur abmilderung der folgen des klimawandels genutzt werden kann (vinci et al., 2022). Zu diesem zweck ist es das ziel der europäischen kommission, das ziel des europäischen grünen deals zu erreichen, bis 2030 mindestens 25 % der agrarfläche der europäischen union ökologisch anzubauen.1 da die weinproduktion mit umweltschädlichen produktionsfaktoren, einschließlich pestiziden, einhergeht (gabzdylova et al. , 2009; pazzirota et al., 2013) zielt die europäische kommission auch darauf ab, den pestizideinsatz zu reduzieren, der den klimawandel verschärft.2 die umstellung von der konventionellen auf die biologische weinproduktion führt zur schaffung neuer produkte, insbesondere weine mit unterschiedlichen organoleptischen eigenschaften (pedroza und herrell, 2022). Obwohl neue produkte möglicherweise für verbraucher attraktiver sein könnten, sind gewohnheiten beim weinkonsum vorhanden wurde bereits bestätigt (lariviere et al., 2000; castellini und samoggia, 2018; rahmani et al., 2019) und dominiert die neigung zu einer vielzahl von produkten. Während eine reduzierung der produktion von konventionellem wein (und damit eine reduzierung des umfangreichen einsatzes von pestiziden) die negativen folgen des klimawandels abmildern könnte, kann das gewohnheitsmäßige verbraucherverhalten die motivation der produzenten beeinträchtigen, auf weniger toxische produktionstechniken, einschließlich ökologischen landbau, umzusteigen. In dieser studie, ich beschäftige mich mit der frage, warum der weinsektor eine politik braucht, die auf den einsatz von pestiziden abzielt, und erläutere die möglichen probleme bei der umstellung von konventionellen auf biologische techniken zur schädlingsbekämpfung. Motiviert durch die notwendigkeit ökologischer nachhaltigkeit bei der weinproduktion identifiziere ich neue theoretische mechanismen, die produzenten daran hindern könnten, auf produktionstechniken mit geringem chemikalieneinsatz umzusteigen. Durch die erstellung eines neuen theoretischen modells analysiere ich eine effiziente politik für den einsatz von pestiziden. Wichtig ist, dass diese studie nicht darauf abzielt, weinbaupraktiken zu vergleichen oder den produzenten bessere techniken und ansätze zu empfehlen. Zusätzlich zu den allgemeinen annahmen über die einschränkungen auf der angebotsseite des weinmarktes, einschließlich produktionsmöglichkeiten und eingeschränkter produktionsmengen, füge ich in meinem modell überlegungen zur nachfrageseite hinzu. Ich zeige, dass die nachfrageseite eine entscheidende rolle bei den mechanismen spielt, die weinproduzenten daran hindern, von schmutziger auf saubere produktion umzusteigen. Das merkmal der nachfrageseite ist das vorhandensein von gewohnheiten in den präferenzen der verbraucher, die zu einer geringen nachfrage führen können für neue produkte und geringe rentabilität bei der produktion neuer weine. Unter gewohnheit gehe ich von sucht oder konsum früher gekaufter weine aus. Ich finde, dass eine politik zur besteuerung von pestiziden möglich ist zwingen die hersteller dazu, auf eine produktion mit geringem chemieeinsatz umzustellen und tragen so zur überwindung der verbrauchergewohnheiten bei. Meine ergebnisse deuten darauf hin, dass durch die berücksichtigung der gewohnheiten bei weinkonsumenten die wirkung der einführung einer pestizidbesteuerungspolitik in der weinproduktion stärker ist, als wenn verbraucherpräferenzen ohne gewohnheiten berücksichtigt würden.
Issue: OIV 2024
Type: Article
Authors
¹ CERGE-EI, Politických vězňů 7, Prague, Czech Republic